„Eisblumenglas“ ist eine Bezeichnung, die wirklich einmal ganz genau das Aussehen eines Proudktes trifft: Dieses Glas sieht aus, als wäre es komplett mit Eiskristallen überzogen.
Herstellung
Das Verfahren zur Herstellung des Produktes nennt man „eisblumieren“. Die Sandstrahlung raut die Glasoberfläche auf und danach mit Knochenleim (Glutinleim) bestrichen. Dieser härtet aus, verliert dabei Feuchtigkeit und führt zu einem Schrumpfprozess des Leims. Dadurch entstehen lokal hohe Spannungen, die Glasmuscheln aus der Glasoberfläche herausbrechen lassen. Das dadurch entstandene Muster erinnert stark an Eisblumen, wie man sie von früher an einfachen Verglasungen kennt.
Verarbeitung
Eisblumenglas ist mit unterschiedlich ausgeprägten Strukturen erhältlich und kann zu VSG, ESG und Isolierglas weiterverarbeitet werden.